Was gibt es Neues

Liebe Patient*innen,

WIR WÜNSCHEN IHNEN ALLEN VON HERZEN EIN GESUNDES UND FROHES JAHR 2023 ZUFRIEDENHEIT; GELASSENHEIT UND ZUVERSICHT MÖGEN IHRE BEGLEITER SEIN !

 

Umstellung Online-Terminvergabe auf Dr. Flex ab Februar 2023

Aus verschiedenen Gründen waren wir mit der Online-Terminvergabe des Anbieters DOCTOLIB nicht zufrieden und werden den Anbieter wechseln. Voraussichtlich ab dem 5. Februar 2023 können Sie ONLINE-TERMINE über den Button DR.FLEX buchen. Zu Ihrem Komfort und zu unserer Entlastung können Sie auf diese Weise rund um die Uhr hier auf unserer Webseite Termine buchen und sind somit nicht darauf angewiesen, uns telefonisch zu erreichen.Wir freuen uns, wenn Sie davon Gebrauch machen! Anfragen per email und telefonisch sind natürlich nach wie vor möglich, aber auch unsere Rezeptionistinnen sind leider nicht immer sofort zu erreichen. Der Service ist unkompliziert zu nutzen, eine spezielle APP ist nicht erforderlich und eine Erinnerung an den Termin erfolgt ebenfalls per SMS, wenn uns Ihre Mobilnummer bekannt ist.

 

Liebe Patienten*innen und Godesbürgerinnen,
wir bedanken uns von Herzen für Ihre Goldspende.

Es ist uns durch das Sammeln von Altgold von unseren Patienten*innen und dem
Netzwerk " Godesbürgerinnen " ein Betrag von 4507,41Euro zusammen gekommen.

Darüber freuen wir uns sehr!

Wir spenden aus aktuellem Anlaß die ganze Summe an

"Ärzte ohne Grenzen",

für deren Einsatz im Kriegsgebiet der Ukraine.

Die Sammlung geht weiter!!!!!

Altgold nehmen wir jederzeit gern entgegen.

 

Herzlichen Dank
Ihre Praxis Zahn-Heil-Kunst

 

 

Multisystemerkrankungen erkennen und verstehen

Verlag tredition

ISBN : 978-3-347-41849-3 (Paperback )
ISBN : 978-3-347-41850-9 ( Hardcover )
ISBN : 978-3-347-41851-6  ( e-Book )

400 Seiten


„Multisystemerkrankungen erkennen und verstehen“,

lautet der Titel eines äußerst empfehlenswerten Buches von Frau Sibylle Reith. Frau Reith ist Betroffene von ME/CFS, welches als Chronic Fatigue Syndrom immer mehr Verbreitung, jedoch zu wenig Beachtung findet.

Wir stehen gerade erst am Anfang zum Verständnis komplexer entzündlicher Erkrankungen, zu denen wir beispielsweise auch das zuletzt bekanntgewordene Long Covid Syndrom zählen.

Dem dauerhaften schädlichen Einfluss von Umweltreizen in unterschiedlichen Formen wird nachgegangen und anhand von Studienbelegen wissenschaftlich eingeordnet.

Hier wird auch die Rolle der Zahnmedizin sehr eindrücklich klar, in der Materialfragen und systemische Auswirkungen von Behandlungen nur in wenigen Praxen genügend Berücksichtigung finden. In unserer Praxis häufen sich ständig  die Fragestellungen zu dem Thema und es wird klar, dass sich in der Betrachtung und im Verständnis zu Multisystemerkrankungen in der gesamten Medizin vieles ändern muss, damit diesen Problemen gerecht werden und Ihnen angemessen begegnen können.

Wir würden uns eine große Verbreitung dieser so wichtigen Erkenntnisse sehr wünschen und empfehlen somit dieses Buch sowohl für Patienten, Betroffenen, interessierte Laien, als auch insbesondere für Ärztinnen und Ärzte.

 

 

Liebe Patienten*innen,

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Goldspenden.

Wir haben von der Scheideanstalt 7.319,04 € aus den Goldspenden erhalten. Damit konnten wir/Sie bedürftige Schweinheimer*innen mit 1.000 € unterstützen, Bücherpakete für insgesamt 2.000 € die Levana Schule fördern, den Wiederaufbau der Buchhandlung „Pavlik“ in Kall mit 500 € und der Buchhandlung „Mütters“ in Bad Münstereifel mit 2.500 € helfen. Unsere ganzheitliche Zahnarztpraxis hat den erzielten Betrag der Goldspenden großzügig aufgerundet und weitere 2.000 € an das Weihnachtslicht des General-Anzeigers gespendet.

Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Zahngold für diesen Zweck überlassen haben und danken Ihnen im Namen der Geschädigten der Flutkatastrophe nochmals ganz besonders.

Die Sammlung geht weiter!

Altgold nehmen wir jederzeit gerne entgegen.

Schauen Sie sich hierzu gerne auch den Artikel im Bonner General-Anzeiger an. Leider wurde nicht erwähnt, dass die Spende von den Patientinnen und Patienten der Zahnarztpraxis erbracht wurde:
https://ga.de/bonn/bad-godesberg/4500-euro-fuer-die-flutopfer_aid-62811441




 

Unsere Praxis setzt professionelle Luftreinigungsgeräte ein

Um die Gesundheit unserer PatientenInnen zu schützen haben wir in allen Räumen je ein Luftreinigungsgerät mit HEPA II-Filter stehen.

Darüber hinaus schützen wir Sie und uns selbstverständlich wie immer mit Mund-/Nasen-Schutz plus Face Shield und Handschuhen.

Alle Flächen sowie Türgriffe werden regelmäßig desinfiziert. Im Warteraum achten wir genauestens auf die Abstandsregelung und darauf, dass eine Maske getragen wird.

Ebenso vermeiden wir, dass Menschen, die Erkältungssymphome haben, in die Praxis kommen. Nachweislich an COVID-19 erkrankte Personen werden extern in speziellen Praxen oder der Uniklinik Köln behandelt.

So können unsere Patienten und wir sicher sein, dass innerhalb unserer Praxis quasi kein Risiko besteht, sich zu infizieren.



 

Umweltschutz in unserer Zahnarzpraxis

Umweltschutz geht alle an – auch wir haben uns diesem Thema in unserer Zahnarztpraxis gestellt. In dem Zeitungsartikel vom 25. März 2020 in der Verlagsbeilage des Genaral-Anzeigers Bonn können Sie unsere Maßnahmen zum Umweltschutz nachlesen (Anzeigen der Vergrößerung bei Klick auf den Zeitungsartikel):

 

Umweltschutz in unserer Zahnarzpraxis von der "Initiative Rheinbach ohne Plastikmüll" begeistert aufgegriffen

Das Thema Umweltschutz wurde von der "Initiative Rheinbach ohne Plastikmüll" begeistert aufgegriffen und wird als Beispiel für andere Zahnarztpraxen hoffentlich viele Nachahmer finden.

Anbei der Brief der Initiative:

Brief der Initiative Rheinbach ohne Plastikmüll

 

 

3.000-Euro-Spende an Nila e.V.

Die Zahnärzte Dr. Dorothee Haentjes & Bernd Milbrodt aus Bad Godesberg haben im Rahmen einer Goldsammelaktion durch Spenden ihrer Patienten, nach Analyse einen Betrag von 3.000 € an den Nila e.V. gespendet. Die Spende konnte pünktlich zur Benefizaktion #Giving-Tuesday.de# übergeben werden.

Das Ziel von Nila ist es, die Lebensbedingungen von Kindern in Südostasien zu verbessern und eine gute

Schulausbildung zu gewährleisten. Die konkrete Unterstützung wird auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt. So wird der Bau von Schulen sowie der Ausbau von Waisenhäusern unterstützt und finanzielle Mittel werden eingesetzt für die Unterbringung, Ernährung, Schulausbildung und Gesundheitsvorsorge von Waisenkindern. Die Aktiven Mitglieder von Nila e.V. arbeiten ehrenamtlich. Ein zentrales Prinzip von Nila e.V. ist es, Spenden und Förderbeiträge den Kindern in Südostasien zu 100% zukommen zu lassen. Sämtliche Verwaltungskosten, Reisekosten und Kosten für Öffentlichkeitsarbeit werden von den Aktiven Mitgliedern getragen.

Der Verein trägt einen weit verbreiteten Kindernamen, der stellvertretend für alle Waisenkinder steht, die unterstützt werden sollen. Nähere Informationen dieses unterstützenswerten Projektes finden Sie unter https://nila-ev.de/

Die Überlassung alter Zahnersatzmetalle durch die Patienten und die Spende der daraus gewonnenen Erlöse leisten somit einen wertvollen Beitrag zu einer wichtigen sozialen Einrichtung. Es konnten Zahnpflege- und Hygieneartikel in größerer Menge angeschafft werden und eine Kochstelle, konnte endlich renoviert werden, um überlebensnotwendige Versorgungsstrukturen aufrechtzuerhalten.

 

Die Dankbarkeit über diese Zuwendung wird durch eine schöne Urkunde ausgedrückt, die in der Praxis Haentjes & Milbrodt eingesehen werden kann. Dr. Haentjes und Herr Milbrodt möchten sich ganz herzlich für die großzügigen Spenden seitens der Patienten bedanken, die damit immer wieder wertvolle Projekte unterstützen und ermöglichen und ebenso bei Herrn Alexander Herz und den Mitgliedern von Nila für dieses bemerkenswerte Engagement und die tolle Umsetzung.

 

Haben Sie etwas vergessen?

Wenn unsere PatientenInnen den Regenschirm, die Mütze oder sonst etwas vergessen haben, deponieren wir diese Teile ab sofort in unseren neuen Fundkorb.

Der Fundkorb steht in unserer Praxis an der Garderobe – bitte schauen Sie nach und nehmen Sie Ihre vergessenen Dinge beim nächsten Besuch wieder mit.

 

Danke für die Goldspende unserer Patienten

Dank der Gold-Spende unserer Patienten konnte dieses Jahr erneut eine Radtour zugunsten der Isabell-Zachert-Stiftung durchführt werden.

Bitte lesen Sie dazu den beigefügten Artikel sowie das Schreiben.

Isabell-Zachert-Stiftung-Spendenbrief
 

Artikel-Isabell-Zachert-Stiftung

Artikel Isabell-Zachert-Stiftung

 

 

Für unsere Gäste suchen wir die Besten!

Wenn Sie mit Freude und Engagement in der Assistenz oder in der Prophylaxe arbeiten, sich für unser ganzheitliches Konzept begeistern, Fortbildung klasse finden und sich persönlich und beruflich weiterentwickeln möchten, dann sind Sie bei uns richtig und HERZLICH Willkommen.

NEUGIERIG?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail an praxis@zahn-heil-kunst.de, Telefon 0228 368 368 8.

 

 

 
 

Wir haben uns weiter qualifiziert

Sowohl das Ärzteteam als auch unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bilden sich ständig weiter, um Ihnen, liebe Patienten, eine möglichst hochwertige, zahnärztliche Behandlung zu gewährleisten.

 

Zertifizierte Weiterbildungen in der Implantologie und Umwelt-ZahnMedizin, Januar 2018

Herr Milbrodt hat jüngst erfolgreich an zwei Weiterbildungen teilgenommen und diese mit Zertifikat abgeschlossen:

DGOI-Zertifikat in der Implantologie 
Qualifizierung an 9 x 2 Tagen

 

DGUZ-Zertifikat in der Umwelt ZahnMedizin 
Weiterbildung in 80 interaktiven Unterrichtsstunden

 

 

zum Seitenanfang

Zahn-Heil-Kunst

Moltkeplatz 3
53173 Bonn-Bad Godesberg

Fon (0228) 368 368-8
Fax (0228) 368 368-7

E-Mail
Praxis@Zahn-Heil-Kunst.de

Sprechzeiten

Sprechzeiten nach
Vereinbarung – regelmäßige
Abendsprechstunden

Termine online buchen

zum Seitenanfang